Entstehung

Im Jahr 2000 entschied die Schweizerische Polizei-Sport-Kommission (SPSK), dass die Eishockey-Schweizermeisterschaften nur noch alle zwei Jahre durchgeführt werden dürfen und so wurde erst 2002 in Lyss und Biel wieder um Meisterehren gekämpft.

Die Eishockeyspieler hatten Mühe, diesen Entscheid zu akzeptieren, da man befürchtete, dass sich die Teams auflösen könnten, wenn sie nicht jährlich mit einem grossen Turnier gefordert würden. Da hatte der Präsident des EHC Kantonspolizei Zürich, Jürg Wuffli, die Idee, jeweils in den ungeraden Jahren ein Turnier durchzuführen; der „SWISS-CUP" war geboren. In seiner Begrüssung im Programm der ersten Austragung schrieb er: „Wir haben uns ganz klar zum Ziel gesetzt, dieses Turnier in den ungeraden Jahren im Schweizerischen Polizeisport zu etablieren und wollen damit einen Beitrag zur Förderung der Kameradschaft unter Sport treibenden Polizistinnen und Polizisten leisten". In diesem Sinne fand die erste Austragung in kameradschaftlicher Atmosphäre statt.

 

 

Bisherige Austragungen

2003, 2005, 2007, 2011, 2013, 2015, 2017, 2019, 2023