2004
Erstmals trat die Kantonspolizei Thurgau als Veranstalter in Erscheinung und die 30. Schweizermeisterschaft gelangte in den Eishallen Frauenfeld und Weinfelden zur Austragung. Es ist zu hoffen, dass es bald wieder eine Meisterschaft gibt, bei welcher die Stärkeklassen A und B ihre Spiele in der gleichen Halle austragen können. Als Aufsteiger musste die Kantonspolizei Bern nach diesem Turnier bereits wieder den Weg zurück in die Stärkeklasse B antreten. Nachdem die Kantonspolizei Vaud in Lyss als Zweitklassierter den Aufstieg in die Stärkeklasse A verpasste, liess sie sich diesmal nicht stoppen und gewann den B-Final gegen die Kantonspolizei Wallis. Leider konnten sich einige Spieler der Kantonspolizei Tessin nicht mit der Niederlage gegen die Kantonspolizei Vaud abfinden und es kam zu unschönen Szenen. Den Sieg, und somit den 15. Titel, sicherte sich der ehemalige Seriensieger Kantonspolizei Zürich vor der Stadtpolizei Zürich. Die Broncemedaille gewann die Kantonspolizei Graubünden vor der Stadtpolizei Bern.
Anlässlich des Banketts wurde der SM-Gründer, Organisator, Spieler und zuletzt Schiedsrichter, Ernst Fischer, durch den Eishockey-Verantwortlichen der SPSK, Philipp Seiler, für seine Verdienste geehrt.