Entstehung
Im Winterhalbjahr erlaubte der damalige Chef des Offizierspostens Winterthur der Kantonspolizei Zürich auf Gesuch der Verkehrsabteilung Winterthur seiner Mannschaft, anstelle der wöchentlichen Turnstunde das Schlittschuhlaufen auf dem "Zelgli" zu üben. Das dabei bald auch die Eishockeystöcke mitgenommen und ein eigentliches Training - zeitweise sogar unter Leitung des damaligen Profi-Traines des Nationalliga B Clubs EHC WInterthur, Sandy Archer - aufgezogen wurde, ergab sich von selbst.
In der Folge wurden jährlich Freundschaftsspiele gegen eine Mannschaft der Verkehrsabteilung der Kantonspolizei Zürich und der Stadtpolizei Winterthur ausgetragen. Einem Bedürfnis folgend, ergaben sich Begegnungen mit Firmen-Mannschaften, da bis 1972 keine weiteren Polizei-Mannschaften zur Verfügung standen.
Nachdem auch die Stadtpolizei Zürich eine Mannschaft aufgebaut hatte, hob der damalige Präsident des im März 1972 gegründeten EHC Kantonspolizei Winterthur, Ernst Fischer, das erste Polizei-Eishockey-Turnier aus der Taufe. Mit der Austragung wollte man die Kameradschaft unter den Beamten der verschiedenen Korps fördern, sich aber gleichzeitig auf dem Eis in fairem Kampf sportlich messen.
Bisherige Austragungen
1972, 1973, 1974, 1975, 1977, 1978, 1979, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989, 1990, 1991, 1992, 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2002, 2004, 2006, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016, 2018, 2022